Next Generation

Wir suchen Nachwuchs für unser Team

Bist Du technisch interessiert, handwerklich geschickt und hast Interesse an den neuesten Technologien? Willst Du Mitspieler in einem Team engagierter Mitarbeiter/innen sein und für besonders gute Leistungen eine attraktive Prämie verdienen? Setzt Du auf eine Ausbildung mit Bodenhaftung und Zukunftsperspektive?

Die Vorteile einer Lehre bei Weingärtner

  • Berufsschule                                 Prämien bis zu € 1.200,00 / Lehrjahr
  • Lehrabschlussprüfung                Sachgeschenke bis zu einem Wert von € 1.500,00
  • Sonderzahlung                             Extra-Zahlung 15. Entgelt jeden Dezember
  • Beschäftigung                              Bei guten Leistungen nach Abschluss der Lehre eine fixe Anstellung in unserem Unternehmen

Lehrlingsentschädigung laut KV für 2025 (Konstruktion)

  • 1. Lehrjahr:  €    916,00
  • 2. Lehrjahr:  € 1.075,00
  • 3. Lehrjahr:  € 1.413,00
  • 4. Lehrjahr:  € 1.907,00

Lehrlingsentschädigung laut KV für 2025 (Metalltechnik & Elektrotechnik)

  • 1. Lehrjahr:  €    968,00
  • 2. Lehrjahr:  € 1.127,00
  • 3. Lehrjahr:  € 1.465,00
  • 4. Lehrjahr:  € 1.959,00

Informationen zur Lehrlingsausbildung

Konstruktion - LEHRZEIT 4 Jahre

Wir bieten eine Ausbildung, die das modernste Wissen über neueste Technologien im Bereich des Entwurfs, der Berechnung und der Fertigung von Maschinen vermittelt. 

Dieser spannende Hightech Lehrberuf umfasst folgende Schwerpunkte: 

  • Konstruktion von Komponenten und Baugruppen
  • Erstellen von Fertigungs- & Zusammenbauzeichnungen, Stücklisten und vereinfachten Modellen
  • Mitwirkung bei der Verbesserung und Weiterentwicklung bestehender Baugruppen

BERUFSSCHULE 

10 Wochen Lehrgang im Block mit internatsmäßiger Unterbringung in der Berufsschule Linz.

Information zur Konstruktionslehre

Elektrotechnik - LEHRZEIT 3,5 Jahre

Wir bieten eine Ausbildung die das modernste Wissen über neueste Technologien in den Bereichen der Elektro- und Steuerungstechnik, Pneumatik und Hydraulik vermittelt.

Dieser spannende Hightech Lehrberuf umfasst folgende Schwerpunkte: 

  • Planung, Aufbau und Verdrahtung von Schaltschränken und Steuerungskästen
  • Installation und Inbetriebnahme von Maschinen, Fertigungsanlagen und Steuerungssystemen
  • Systematische Fehlersuche und Reparatur an elektrotechnischen Einrichtungen 

BERUFSSCHULE 

10 Wochen Lehrgang im Block mit internatsmäßiger Unterbringung in der Berufsschule Gmunden.

Informationen zur Elektrotechnik Lehre

Metalltechnik - LEHRZEIT 3,5 Jahre

Wir bieten eine Ausbildung, die das modernste Wissen über neueste Technologien in den Bereichen der Metalltechnik, Zerspanungstechnik, CNC-Technik sowie Materialkunde und Qualitätssicherung vermittelt. 

In diesem Lehrberuf dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge: 

  • Herstellung von Maschinenteilen und Fertigungseinrichtungen
  • Zusammenbau und Inbetriebnahme von mechanischen Baugruppen und Werkzeugmaschinen
  • Wartung und Reparatur von mechanischen, pneumatischen und hydraulischen Systemen

Metalltechniker/innen sind aufgrund ihrer vielseitigen Ausbildung Allround-Techniker/innen, sie arbeiten im Werkzeugmaschinenbau und auf CNC-gesteuerten Maschinen. 

BERUFSSCHULE 

10 Wochen Lehrgang im Block mit internatsmäßiger Unterbringung in der Berufsschule Attnang.

Informationen zur Metalltechnik Lehre

JETZT BEWERBEN!

Schick folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto
  • Zeugnisse der 8. und 9. Schulstufe

an: Frau Sabine Katzinger  |  job(at)weingartner.com  |  +43 7619 2103 528